Röntgen
Ultraschall
Labor
Unsere Leistungen

Innere Medizin
Ein Schwerpunkt unserer Praxis liegt im Bereich der Inneren Medizin. Sie befasst sich mit den Erkrankungen der inneren Organe wie z.B. Magen-Darm-Trakt, Leber, Nieren, Blut, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Nebennieren etc.

Chirugie
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis liegt im Bereich der Weichteilchirurgie. Wir führen Operationen im Bereich der Haut, der Milchleiste, der Maulhöhle, der Augen und Ohren, und im Bereich der Bauchhöhle (z.B. Milz, Verdauungstrakt, Harn- und Geschlechtsorgane) durch.

Onkologie
Das Gebiet der Onkologie umfasst die Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen. Diese treten v.a. bei älteren Hunden und Katzen häufig auf. Bevorzugte Lokalisationen sind die Haut, die Milchleiste und die Maulhöhle, aber auch innere Organe wie das lymphatische System, die Milz oder die Leber.

Labor
Wir verfügen über eigene Laborgeräte zur Untersuchung des rot-weißen Blutbilds und der sogenannten blutchemischen Paramter (Leber- und Nierenwerte, Eiweiße, Elektrolyte, Blutfettwerte).

Ultraschall
Der Ultraschall ermöglicht eine schonende Darstellung und Untersuchung der inneren Organe.

Röntgen
Die Röntgendiagnostik wird sowohl für Fragestellungen der inneren Medizin als auch im Rahmen der orthopädischen Untersuchung eingesetzt.

Bluttransfusionen/Blutspende
Liebe Hunde- und Katzenbesitzer... Ihr Tier kann Leben retten! Auch Hunde und Katzen kommen in Situationen, in denen sie auf eine Bluttransfusion als lebensrettende Maßnahme angewiesen sein.

Ernährungsberatung
Futtermittelintoleranzen und -allergien sind ein häufiges Problem bei Hunden und Katzen. Diese können sich in Form von Magen-Darm-Symptomen (z.B. Flatulenz, große Kotmengen, wiederkehrender Durchfall oder Erbrechen) oder auch Beschwerden im Bereich von Haut und Ohren (Juckreiz, Entzündungen etc.) äußern.

Gesundheitsvorsorge beim geriatrischen Patienten
Bestimmte, potentiell lebensbedrohliche Erkrankungen treten ab einem gewissen Alter bei Hunden und Katzen gehäuft auf. Problematisch sind hierbei v.a.

Impfungen
Wir impfen nach den aktuellen Empfehlungen der Stiko (der Ständigen veterinärmedizinischen Impfkommission).

Kennzeichnung mit einem Mikrochip (Transponder)
In Sachsen-Anhalt müssen alle Hunde, die nach dem 1. März 2008 geboren wurden, mit einem Mikrochip gekennzeichnet werden.

Ausstellen von EU-Heimtierausweisen
Die Tierärzte unserer Praxis sind ermächtigt, den (blauen) EU-Heimtierausweis auszustellen. Seit 2004 ist der EU-Heimtierausweis beim Reisen mit Hund, Katze und Frettchen innerhalb der EU vorgeschrieben.

Beratung bei Auslandsreisen
Generell gelten für alle Reisen innerhalb der EU die Bestimmungen, die den EU-Heimtierausweis betreffen (eindeutige Kennzeichnung des Tieres und gültiger Tollwutimpfschutz).